Aktuelles von der Beruflichen Oberschule Cham

Unterwegs im Winterwunderland
Frei nach dem Motto „aller guten Dinge sind drei“ veranstaltete die FOSBOS Cham am 31. Januar 2019 zum dritten Jahr in Folge eine Schneeschuhwanderung zur Chamer Hütte. Nach der anstrengenden Wanderung am ersten Tag sorgte am nächsten Morgen die Rodelabfahrt ins Tal für einen Riesenspaß bei den knapp 60 teilnehmenden Schülern aus drei 12. Klassen der FOS und BOS.
mehr...

FOS-Klasse besucht "Fabrik der Zukunft"
Genau an dem Tag, als bekannt wurde, dass das BMW-Werk Regensburg auf dem
Weltwirtschaftsforum in Davos als „Fabrik der Zukunft“ ausgezeichnet worden ist,
nahm eine Wirtschaftsklasse der FOS Cham die weitläufige
Fertigungsstätte in Augenschein.
mehr...

Informationsabend für das neue Schuljahr
Auf erfreulich große Resonanz ist am Donnerstag, den 17.01.2019, der Informationsabend der Beruflichen Oberschule im Hinblick auf das neue Schuljahr 2019/2020 gestoßen. Bis in den letzten Winkel des Großraums besetzt zeigten sich im Stammgebäude die Plätze bei den Informationen zur Fachoberschule. Parallel dazu ging die gleiche Veranstaltung für die Berufsoberschule in der Aula des Neubaus über die Bühne.
mehr...

Kinotag der Fachschaft Englisch
Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien stimmten sich die Schüler der Beruflichen Oberschule im Chamer Kino mit dem Weihnachtsfilm “Charles Dickens – The Man Who Invented Christmas” auf das bevorstehende Fest ein. Dass der Ausflug auch dazu diente, ihre Kompetenzen in der Verarbeitung der englischen Originalsprache, in der der Film gezeigt wurde, zu schulen, störte kaum einen der jugendlichen Kinobesucher.
mehr...

Shakespeares „Romeo and Juliet“ in Neutraubling besucht
Alle 12. Klassen der Beruflichen Oberschule Cham besuchten Ende Oktober die englischsprachige Vorstellung der American Drama Group von „Romeo and Juliet“ in Neutraubling. Dies stellte die jungen Zuschauer insofern vor eine besondere Herausforderung, da das Stück nicht in modernem Englisch, sondern in der Originalfassung von William Shakespeare aufgeführt wurde.
mehr...

Gottesdienst und Weihnachtsmarkt am Beruflichen Schulzentrum
Mit einem ökumenischen Schulgottesdienst, der heuer bereits am vorletzten Schultag stattfand, und dem traditionellen Weihnachtsmarkt am Freitag vor den Weihnachtsferien haben sich Schüler und Lehrer des Beruflichen Schulzentrums in die Weihnachtsferien verabschiedet.
mehr...

Nikolausbesuch an der FOSBOS
Anfang Dezember führte die SMV wieder die traditionelle Nikolausaktion durch. Zwei von der SMV organisierte Teams besuchten wieder alle Klassen der FOSBOS, trugen dort abwechslungsreiche Gedichte vor und verteilten kleine Geschenke, die von den Klassenleitern gestiftet worden waren.
mehr...

Berufsbildungsmesse und NS-Dokumentationszentrum besucht
„Find’s heraus, was in dir steckt“: Rund 70 Schüler der elften Klassen der FOS besuchten im Dezember die Berufsbildungsmesse 2018 und den 14. Bayerischen Berufsbildungskongress im Nürnberger Messezentraum. Danach erfuhren sie im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände etliches zur deutschen Geschichte.
mehr...

11. FOS-Klassen durch Karriereberatung der Bundeswehr informiert
Neben der militärischen Laufbahn in den Streitkräften bietet die Bundeswehr als Arbeitgeber auch vielfältige zivile Karrieremöglichkeiten in Form von Ausbildungsberufen und Studiengängen (Bachelor/Master). Die 11. Klassen der Fachoberschule Cham in den Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft/Verwaltung erhielten dazu vor Ort detaillierte Informationen.
mehr...

Umweltschutz an der FOSBOS Cham
Im Zuge des Projekts „Umweltschule in Europa“, das vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird, konnte auch dieses Jahr vom Beruflichen Schulzentrum Cham eine Auszeichnung für das Engagement im Bereich des Umweltschutzes und der Umweltbildung entgegengenommen werden.
mehr...

FOS Cham auf zwei Rädern unterwegs
Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts erlebten drei Klassen aus dem Sozial- und Gesundheitszweig Cham aus der Rollstuhlperspektive. Die Schüler mussten verschiedene Aufgaben erledigen, wie z. B. Geld abheben, ein öffentliches WC benutzen, eine Breze beim Bäcker kaufen und ein Kleidungsstück im Modehaus anprobieren.
mehr...

SMV beteiligt sich an Krapfen-Aktion
Die Schülermitverwaltung orderte über 400 Krapfen beim Lions Club, der mit dem Verkauf Gelder für karitative Zwecke einsammelt. Auf diese Weise unterstützt die SMV bedürftige und unverschuldet in Not geratene Bürger aus dem Landkreis Cham. Zugleich freuten sich die Schüler über den süßen Pausenschmaus, der rasanten Absatz fand.
mehr...

„Youth against Vandalism“ – ErasmusPlus-Projekt der FOSBOS Cham
Die Berufliche Oberschule Cham nimmt in den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 zusammen mit vier weiteren europäischen Schulen am ErasmusPlus-Programm teil, um das Phänomen „Vandalismus“ zu erforschen und Präventionsprogramme zu entwickeln.
mehr...

Neuer Elternbeirat an der FOS Cham gewählt
Am 18. Oktober 2018 fanden die Klassenelternversammlungen sowie die Elternbeiratswahl statt. Lutz Kluge aus Blaibach (1. Vorsitzender) sowie Jürgen Holzer aus Grafenwiesen (Stellvertreter) stehen für das Schuljahr 2018/2019 an der Spitze des Elternbeirats der Staatlichen Fachoberschule Cham (FOS).
mehr...

Ökologische Exkursionen mit dem LBV
Im Rahmen des Biologieunterrichts trafen sich die Klassen F12Sa, Sb und SW Ende September 2018 mit Markus Schmidberger vom LBV–Zentrum Mensch & Natur in Arnschwang zu einer ökologischen Exkursion. Die Schüler wateten in der Chamb und diskutierten über die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und das Düngeverhalten von Landwirten auf unsere Umwelt, speziell auf Flüsse und Trinkwasser. Sie untersuchten eigene Gewässerproben z. B. auf pH-Wert, Nitrat- und Phosphatgehalt.
mehr...

Die fachpraktische Vertiefung an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Auch in diesem Jahr erarbeiteten sich die Schüler der elften Klasse des Sozialzweigs unterschiedliche Methoden und Prinzipien Sozialer und pädagogischer Arbeit außerhalb der klassischen Unterrichtsstrukturen im Rahmen von Projekttagen.
mehr...

Drei Rahmenthemen im Seminar
Das Seminar für das laufende Schuljahr begann im Juli mit der Seminarphase. Als Rahmenthemen stehen heuer drei Bereiche zur Auswahl – „Psychologie in Literatur und Film“, „Energiekonzepte der Zukunft“ und „Marketing in der Region“. Aus diesen greifen die Seminaristen Einzelaspekte auf, verfassen darüber bis Anfang Januar eine Seminararbeit und stellen ihre Ergebnisse in mündlichen Präsentationen vor. mehr...

FOS-Schüler machen sich fit für das Praktikum
Die Schüler des neuen Gesundheitszweigs an der FOSBOS Cham absolvierten in der ersten Schulwoche einen Pflegekurs als Vorbereitung für ihr Praktikum. In diesem Kurs lernten die Schüler der 11. Klassen, wie man in Notfallsituationen richtig reagiert. Außerdem zeigte Herr Irlbeck von den Maltesern aus Cham grundlegende Techniken, die den Arbeitsalltag in den Pflegeberufen sehr erleichtern. mehr...

„Vandalismus“ an der Beruflichen Oberschule Cham
Der uniformierte Polizist schreitet die Reihen der Schüler ab und scheint jeden Einzelnen eindringlich zu mustern. Nach seiner Feststellung „Hier kommen mir keine Gesichter einschlägig bekannt vor!“ macht nicht nur das Augenzwinkern von Polizeihauptmeister Christian Hausladen klar, dass ihn nicht die Tätersuche, sondern der Projekttag zum Thema „Vandalismus“ an die Berufliche Oberschule Cham geführt hat. mehr...

Gesundheitstag an der FOSBOS Cham
Bereits am dritten Tag, nachdem die Schüler ihren Alltag wieder aufgenommen hatten, organisierte das Berufliche Schulzentrum Cham den AOK-Gesundheitsprojekttag. Initiiert und geleitet wurde dieser Projekttag von Herrn Rupert Glaser und seinen beiden Referenten Frau Sabine Schropp und Herrn Jürgen Höcherl. mehr...

Großes Interesse beim Infoabend zum neuen FOS-Ausbildungszweig Gesundheit
Ab dem kommenden Schuljahr 2018/2019 kann die Staatliche Fachoberschule Cham mit Gesundheit eine vierte Ausbildungsrichtung führen. Bei dem sehr gut besuchten Informationsabend konnten sich Neunt- und Zehntklässler sowie deren Eltern ein genaueres Bild vom neuen Angebot sowie über Studienmöglichkeiten und Berufsfelder im Gesundheitswesen und den „Megamarkt der Zukunft“ machen. mehr...

Ausbildungsrichtung Gesundheit steht
Kultusminister Bernd Sibler genehmigt Antrag des Landkreises.         Jetzt ist es amtlich: ab dem kommenden Schuljahr gibt es die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit an der Fachoberschule/Berufsoberschule (Berufliches Schulzentrum) Cham. Schulleiterin Barbara Dietzko und Landrat Franz Löffler freuen sich sich mit MdL Dr. Gerhard Hopp und MdB Karl Holmeier über die positive Entscheidung von Kultusminister Bernd Sibler. mehr...

Wohnen – Arbeiten – Bilden – Begleiten
Im Rahmen der fachpraktischen Anleitung besuchten die Klassen F 11Sa und F 11Sc am 10.07.2018 die heilpädagogische Einrichtung der Barmherzigen Brüder in Reichenbach. Insgesamt 290 Menschen mit geistiger Behinderung, Mehrfachbehinderung, psychischer Behinderung oder Autismus wohnen, arbeiten und leben in der Komplexeinrichtung, zu der auch Förder- und Werkstätten gehören.
mehr...

Ein Schriftsteller mit Faible für das Fernsehen
Harald Grill erzählt von seinem Beruf als Autor und liest Lesung für die Vorklassen und die 11. Klassen der FOSBOS.
Vorneweg erklärte er den Schülern, wie er dazugekommen ist, den Beruf des Schriftstellers zu ergreifen. Nach einigen Jahren im Schuldienst als Grundschullehrer verließ er die Beamtenlaufbahn, um rein schriftstellerisch zu arbeiten.Sein Einkommen aus dem Verkauf von Büchern mache nur einen geringen Anteil seiner Einkünfte aus, so Grill, und so komme es, dass er viel für das Radio und auch für das Fernsehen arbeite. So drehte er z.B. auch einige Folgen der Sendereihe „Traumpfade“ für den Bayerischen Rundfunk.
mehr...

Wanderung am Spitzingsee
Im Juli 2018 erkundeten die Schüler der nächstjährigen 13. Klassen im Rahmen der Seminarphase die Gegend rund um den Spitzingsee in Oberbayern. Nach der Wanderung zur Oberen Maxlraineralm (1520 m ü. N. N.) stand das „Bauernabitur“, ein handwerkliches Geschicklichkeitsspiel, an.
mehr...

Chemie im Alltag und in der Technik
Am 18. Juni 2018 informierte sich die Klasse B 11T über die technischen Anlagen des Freibades in Cham, wo beeindruckend große Filteranlagen und Pumpen im Hintergrund für ein sauberes Badewasser sorgen.
mehr...