ROBO-VEHICLE PILSEN 2025

Schon zum 6. Mal richten die „Region Pilsen“, die Westböhmische Universität in Pilsen, das Science Center Techmania und die „Secondary Vocational School of Electrical Engineering Plzeň“ einen internationalen Roboterwettbewerb, den „ROBO-VEHICLE PILSEN 2025“ aus, bei dem auch drei Teams der FOSBOS Cham teilnahmen.
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, einen Roboter selbst zu bauen und diesen so zu programmieren, dass er autonom einer schwarzen Linie folgt und dabei ein Wasserglas transportiert. Der vorgegebene Parcours muss dabei möglichst schnell passiert werden. Außerdem müssen die Teilnehmer den Roboter in englischer Sprache auf einer Bühne präsentieren.

32 Zweier-Teams aus Tschechien, der Slowakei, Kroatien, der Türkei, China und Deutschland kämpften heuer um die begehrten Plätze in den Kategorien „Bestes Design des Roboters“, „Beste englische Präsentation“ und „Schnellste Fahrt“. Die Teams aus China nahmen wie letztes Mal wieder online teil.
Die Roboter der Teams der FOSBOS Cham sausten alle sicher entlang der ca. 20 m langen Strecke. Dabei waren die Zeiten der autonomen Vehikel von Bastian Groß (F12T), Julian Schröpfer (B12T), David Nagelschmidt (F12T), Simon Nausch (F12T), Marius Böcking (F12T) und Felix Klein (F12T) im Mittelfeld. Die Präsentationen in englischer Sprache waren für die sechs Schüler des Technik- Zweiges kein Problem.

Auch heuer hatten wieder einige Teams technische Schwierigkeiten, denen dann auch keine regelkonforme Fahrt um den Parcours in der vorgegebenen Zeit von sieben Minuten gelang. Bemerkenswert war, dass die besten Zeiten der Spitzenteams mit ca. 18 Sekunden ca. fünf Sekunden schneller waren als die des letzten Jahres.
Die schwierige Aufgabe, die Teams fair zu beurteilen, übernahm eine Jury, die aus Mitarbeitern der Universität in Pilsen bestand und sich aus verschiedenen Fakultäten von Sprachen über Kunst bis zu Ingenieurwissenschaften zusammensetzte.
Neben dem Wettbewerb boten die Organisatoren einige Aktivitäten, wie das gemeinschaftliche Bowling oder eine Abendveranstaltung mit Tanz- und Showeinlagen, an. Hier gab es zahlreiche Möglichkeiten, mit den Teilnehmern aus den anderen Ländern ins Gespräch zu kommen. Gute Englisch-Kenntnisse waren hier vor Vorteil. Auch auf sportlicher Ebene begegneten sich die Teams, als unsere Schüler gemeinsam mit türkischen Schülern Fußball spielten.
Die Abordnung der FOSBOS Cham durfte insgesamt vier eindrucksreiche und sehr spannende Tage in Pilsen verbringen. Dabei wurden viele neue Freundschaften geknüpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Weitere Infos gibt es auf https://robovehicle.cz/