Kulturelle Erlebnisse und berufliche Herausforderungen zertifiziert

Einen erfreulichen Anlass gab es Ende Februar mit der Verleihung des Europasses. Waren es letztes Jahr noch 17 Schüler, so konnten dieses Mal insgesamt 35 FOS-Schüler dieses Zertifikat in Empfang nehmen. Denn die letztjährigen Elftklässler absolvierten ein zweiwöchiges Praktikum im Ausland, das von der EU finanziell unterstützt wurde.

Zur Feierstunde hieß Schulleiter Joachim Raab neben den Schülern den stellvertretenden Landrat Markus Müller, Stadtrat Günther Lommer sowie Vertreter von Betrieben, Einrichtungen und Schulen herzlich willkommen, die der Fachoberschule für das Pflichtpraktikum in den 11. Klassen dankenswerterweise als treue Kooperationspartner zur Seite stehen. Ein großer Dank galt außerdem den Lehrkräften aus den Reihen des Kollegiums für die Unterstützung bzw. Betreuung bei der Organisation und Durchführung des Betriebspraktikums in Tschechien, Österreich, Italien und Griechenland. Insbesondere bedankte sich der Schulleiter auch bei Oberstudienrätin Susanne Lieck für die Gesamtverantwortung und Organisation. Es sei beachtlich, führte Joachim Raab weiter aus, dass rund jeder Fünfte aus den 11. Klassen der vier Ausbildungsrichtungen die Möglichkeit hatte und die Bereitschaft aufbrachte, „über den eigenen Tellerrand hinauszublicken“. Ebenso hätten die Schüler im Ausland an Persönlichkeit hinzugewonnen.

Markus Müller übermittelte als Stellvertreter zunächst die Grüße und die Glückwünsche des Landrats Franz Löffler. Nachdem er auf seine eigene Schulzeit an der Chamer FOS vor 40 Jahren zurückgeblickt hatte, kam er zu dem Schluss, dass es sich bei den „hochinteressanten Destinationen“ um sehr gute Angebote für die jetzige Schülergeneration handelt. Günther Lommer, der selbst als Schüler ein Jahr in den USA verbrachte, lobte die Schüler für ihre Neugier und ihre Courage über den normalen Schulalltag hinaus.

Anmoderiert von Jürgen Kaufmann, berichteten anschließend die einzelnen Schülergruppen begeistert von ihren Praktikumserfahrungen im Ausland. Beispielsweise konnten die Schüler nach getaner Arbeit in der Augenarzt-Praxis in Rhodos am Strand spazieren gehen, während die Praktikanten einer internationalen Steuerkanzlei in Prag oder beim Rettungsdienst und in sozialen Einrichtungen in Wien am Abend die kulturelle Vielfalt der Weltstädte näher kennenlernten. Alle waren sich einig, dass die Teilnahme an dem von ErasmusPlus geförderten Projekt eine der besten Entscheidungen ihres Lebens war.

Nach der feierlichen Übergabe der Europässe wurden  kulinarische Schmankerln aus Griechenland, Italien, Österreich und Tschechien angeboten und so endete die Veranstaltung beim gemeinsamen Essen mit so mancher Anekdote aus dem Auslandspraktikum.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr