Im Rollstuhl unterwegs

Zwei Klassen aus dem Gesundheitszweig der Fachoberschule Cham waren unterwegs auf einer Rollstuhlexkursion. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit der richtigen Handhabung der Rollstühle vertraut gemachten hatten, erkundeten sie in Kleingruppen die Stadt Cham.
Auf ihrer Tour mit dem Rollstuhl mussten die Schüler verschiedene Aufgaben erledigen, wie z. B. Geld abheben, ein öffentliches WC benutzen, eine Breze beim Bäcker kaufen und ein Kleidungsstück im Modehaus anprobieren. Schon bald merkten die Fachoberschüler, wie schwierig es ist, eine hohe Bordsteinkante zu überwinden und auf dem unebenen Kopfsteinpflaster den Rollstuhl zu schieben. Auch so manche Eingangstreppe war eine unüberwindbare Hürde, die den einfachen Zugang zum Geschäft verhinderte.
Die Gruppenmitglieder unterstützten sich während ihrer Erkundung gegenseitig. Ohne ihre „Anschieber“ fühlten sich die Rollstuhlfahrer hilflos und wären nicht in der Lage gewesen, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Vor allem der Weg zurück zur Schule, hinauf auf den Schulberg, war für alle Teilnehmer eine schwere körperliche Herausforderung. Sehr erfreut waren die Schülerinnen und Schüler über die Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft der Passanten, welche die Aktion beobachteten.
Die Rollstuhlexkursion war eine wertvolle Erfahrung, um die Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu stärken. Außerdem erlebten die Klassenmitglieder hautnah, dass noch einige bauliche Maßnahmen notwendig sind, um eine flächendeckende Barrierefreiheit in Cham zu gewährleisten. Während des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler bei der zukünftigen Betreuung von Patientinnen und Patienten im Rollstuhl sicherlich an diese Erfahrung zurückdenken und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Ein sehr großer Dank geht an das Sanitätshaus Homecare St. Stephan aus Waldmünchen für die Bereitstellung der Rollstühle.
