Hamburg – ein unvergessliches Erlebnis

Erstmal nicht mit dem Schiff, sondern mit dem ICE machten sich die beiden Klassen mit ihren Lehrkräften Patricia Dendorfer, Sabine Rygol und Martin Stauber auf in Richtung Norden. In Hamburg angekommen, war sofort klar, dass sich das Leben in der Hansestadt, die für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Atmosphäre bekannt ist, nicht nur am, sondern oft auch auf dem Wasser, abspielt.

Bei einer spannenden Führung durch das Internationale Maritime Museum erfuhren wir interessante Details aus der Geschichte Hamburgs als bedeutende Hafenstadt. Die Ausstellung zeigt den Wandel der Stadt Hamburg im Laufe der Zeit, insbesondere im Kontext der Globalisierung, die den Hafen und die Wirtschaft Hamburgs maßgeblich geprägt hat. Die Begegnung mit der maritimen Geschichte und der Entwicklung der Stadt macht deutlich, wie Hamburg sich immer wieder neu erfunden hat und heute als wichtiger Knotenpunkt im internationalen Handel gilt.

Ein besonderes Highlight in der Speicherstadt war der Besuch eines Konzerts im großen Saal der Elbphilharmonie. Das Konzert mit dem Titel „Pleistozän“ entführte die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Musik und Naturgeschichte. Das Ensemble Reflektor unter der Leitung von Katharina Morins verzauberte uns unter anderem mit „Winter is Coming“ aus der Serie „Game of Thrones“ oder „Summer 3“, angelehnt an Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Die atemberaubende Architektur der Elbphilharmonie, mit ihrer einzigartigen Fassade und den modern gestalteten Sälen, beeindruckte alle Anwesenden und sorgte während des Konzerts mit der Lichtgestaltung für unvergessliche Momente.

Ein tolles Erlebnis war außerdem die Schifffahrt auf der Alster, bei der die Gruppe die Speicherstadt vom Wasser aus bewundern konnte. Auf einer Fahrt durch den Containerhafen erlebten wir die beeindruckende Größe und das geschäftige Treiben des Hafens hautnah und passierten sogar eine Schleuse. Den Rest des Tages verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit individuell geplanten Aktivitäten, wie einem Besuch im „Chocoversum“ oder der „Hamburger Kunsthalle“. Auch ein Bummel durch die Innenstadt oder ein Spaziergang entlang der Außenalster waren bei dem schönen Wetter lohnend.

Natürlich darf bei einem Besuch in Hamburg ein Besuch des Musicals „Der König der Löwen“ nicht fehlen. Zur Spielstätte setzen wir mit dem Schiff über. Die beeindruckende, zeitlose Inszenierung begeistert mit mitreißenden Songs und farbenfrohen Kostümen, sodass es nicht verwunderlich ist, dass dieses Musical bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Wie eine Schülerin anmerkte, sollte man dieses Musical „einmal im Leben gesehen haben“.

Wer nach diesem abwechslungsreichen Programm noch etwas Energie übrig hatte, konnte bei einem kurzen Abstecher zur Reeperbahn, Hamburgs berühmter Vergnügungsmeile, einen Einblick in das pulsierende Nachtleben der Stadt erhalten.

Am nächsten Morgen ging es dann für die gesamte Gruppe wieder zurück in den bayerischen Wald und in die wohlverdienten Osterferien. Die vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse werden den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr