Großer Andrang beim Infotag der FOSBOS
. Sehr gut besucht zeigte sich am Samstag der FOSBOS-Informationstag im Hinblick auf das kommende Schuljahr 2025/2026. Dabei wurde das besondere Profil von FOS und BOS deutlich: Vor allem sind die Fachpraktische Ausbildung als Alleinstellungsmerkmal an der Fachoberschule prägend und die verschiedenen Schulabschlüsse: nämlich das Fachabitur nach der 12. Klasse und die fachgebundene Hochschulreife sowie die allgemeine Hochschulreife nach der 13. Klasse. Zahlreiche Brückenangebote wie Vorkurse, Vorklassen und Förderunterricht, Profilfächer in den einzelnen Zweigen oder individuelle Wahlmöglichkeiten und das Semesterprinzip sind weitere Besonderheiten dieser beruflichen Schulart. Was den Neueintritt an der Fachoberschule (FOS) bzw. Berufsoberschule (BOS) betrifft, läuft die Einschreibung bereits vom 17. bis zum 28. Februar. Nur eine Anmeldung in diesem Zeitraum stellt eine Aufnahme am Schulstandort in Cham sicher.
Oberstudiendirektor Joachim Raab freute sich bei der Begrüßung über das große Interesse. In einer kurzen Einführung erklärte er, dass neben FOS und BOS zum Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Cham ebenso die zweistufige Wirtschaftsschule gehört, die am Samstag, 22. Februar, zu einer Informationsveranstaltung einlädt. Außerdem betonte der Schulleiter, dass die Abschlussschüler der Real-, Mittel- oder Wirtschaftsschule beim Übertritt an die FOSBOS passgenau abgeholt werden. Auch Auszubildende mit mittlerer Reife haben mit der BOS ein gutes Angebot, ihr Ziel zu verfolgen, an einer Hochschulreife oder Universität erfolgreich zu studieren. Denn die Berufs- und Fachoberschulen haben sich als Sprungbrett an die Hochschule oder Uni erwiesen. Mittlerweile werden in Bayern über 40 Prozent der Studienberechtigungen über die FOSBOS vergeben.
Die Beratungslehrkräfte informierten die Besucher zunächst in einem allgemeinen Vortrag über die beiden Schularten der Beruflichen Oberschule: Studienrätin Anja Nichtl stellte die Besonderheiten der FOS ausführlich vor, während zur gleichen Zeit im Erweiterungsbau Studiendirektor Martin Stauber die BOS präsentierte. Mit der Beruflichen Oberschule wurde eine eher praxisorientierte, gleichwertige Alternative zur Oberstufe des Gymnasiums geschaffen und die Durchlässigkeit des bayerischen Schulwesens nach dem Grundsatz „Kein Abschluss ohne Anschluss“ weiter erhöht. Dem Fachabitur schreibt Beratungslehrerin Anja Nichtl zwei große Vorteile zu: Einerseits bereitet die Fachrichtung intensiv auf einen entsprechenden Studiengang vor, andererseits hat man unabhängig von der gewählten FOSBOS-Ausbildungsrichtung noch eine komplett freie Wahl im Hinblick auf alle Hochschulstudiengänge. Die Berufliche Oberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt Allgemeinbildung, Fachtheorie und fachpraktische Bildung unter Einbeziehung berufspraktischer Erfahrungen. In Cham werden an der Fachoberschule die Fachrichtungen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft/Verwaltung angeboten, an der Berufsoberschule Technik und Wirtschaft/Verwaltung.
Zu den FOSBOS-Stärken gehören auch verschiedene Brückenangebote. So besteht bereits vor Eintritt in die Berufliche Oberschule die Möglichkeit, Vorkurse und Vorklassen zu besuchen. In der BOS-Vorklasse kann darüber hinaus der mittlere Schulabschluss nachgeholt werden und Lücken in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ausgemerzt werden. In den 11. Klassen der Fachoberschule wird intensiv klassenübergreifender Förderunterricht angeboten. Die Vorklasse FOS10 ist primär für Schüler des M-Zugs und der Wirtschaftsschule gedacht, da so der Übergang in die Oberstufe erleichtert wird.
Voraussetzungen
Während die Fachoberschule nur den mittleren Schulabschluss voraussetzt, ist für den Eintritt in die BOS zusätzlich eine Berufsausbildung notwendig. Hinzu kommt für beide gleichsam noch ein weiteres Kriterium: Es gilt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik eine Notenschwelle, das Zeugnis über den mittleren Schulabschluss muss mindestens einen Durchschnitt von 3,5 aufweisen.
Starker Praxisbezug als besonderes FOS-Profil
Studiendirektor Leonhard Schmidbauer stellte das besondere Profil der Fachoberschule mit einem starken Bezug zur beruflichen Praxis heraus. Die 11. Jahrgangsstufe der FOS teilt sich zeitlich je zur Hälfte in das betriebliche Praktikum und den Schulbesuch auf. Das Praktikum trage zu einer starken Persönlichkeitsbildung bei und fördere Fach-, Selbst- und Sozialkompetenzen, erläuterte Leonhard Schmidbauer. Technikschüler absolvieren die fachpraktische Ausbildung am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Cham, alle anderen bei Betrieben und Einrichtungen im Landkreis Cham: Die Schüler der Ausbildungsrichtung Wirtschaft/Verwaltung u.a. bei Behörden, Banken, Industrieunternehmen, Steuer- und Rechtsanwaltskanzleien, die Schüler in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen z.B. bei Kindergärten, Krankenhäusern sowie Behinderten- und Pflegeeinrichtungen und in der Ausbildungsrichtung Gesundheit stehen für das Praktikum etwa Apotheken, Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen zur Auswahl.
Spezielle Vorträge zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen
Weitere Infos zu den einzelnen Fachrichtungen erhielten die Besucher in speziellen Vorträgen, die einen tieferen Einblick in das Unterrichtsgeschehen und Schulleben ermöglichten. Dabei wurde u.a. auch die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in der 11. Klasse durchzuführen, vorgestellt. Derzeitige und auch ehemalige Schüler konnten aus erster Hand von ihren gemachten Erfahrungen an der FOSBOS erzählen und hatten nur Gutes zu berichten. Beispielsweise betonte der ehemalige BOS-Schüler Simon Schneeberger, dass er mit seinem Vorwissen aus den speziellen Profilfächern des Wirtschaftszweigs in den Vorlesungen seines Dualstudiums im gehobenen Verwaltungsdienst ohne Probleme mitkommt. Auch seinen Besuch der 13. Jahrgangsstufe sah er als gute Vorbereitung auf sein Studium an, denn neben der zusätzlichen Wissensvermittlung sei er durch die Seminararbeit gut auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet worden.
Zwischen den Vorträgen fanden Schulhausführungen statt. Auch der Verkauf von Kaffee und Kuchen durch die SMV wurde von den Besuchern gut angenommen.
FOSBOS bietet drei Abschlüsse
Fachabitur: Der Abschluss der 12. Klasse ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule in allen Studiengängen; Fachgebundenes Abitur: Nach der 13. Jahrgangsstufe hat man auch ohne zweite Fremdsprache die Möglichkeit zum Studium an einer Universität in einem der Ausbildungsrichtung entsprechenden Studiengang; Allgemeines Abitur: Nach der 13. Jahrgangsstufe kann man mit dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache an einer Universität alle Studiengänge belegen.
Neuanmeldungen
Die Einschreibefrist für das kommende Schuljahr 2025/2026 findet vom 17. bis 28. Februar statt. Die Anmeldung ist online über die Homepage (www.bsz-cham.de) möglich. Im Rahmen der Anmeldung steht an der Schule ein erweitertes Beratungsteam (Schulleitung, Fach- und Beratungslehrer, Sekretariat) zur Verfügung. Termine können gerne vereinbart werden, sind jedoch vorher telefonisch über das Sekretariat (09971/8564-0) abzustimmen. Außerdem sind auf der Schul-Homepage im Download-Bereich detaillierte Informationen zu FOS und BOS und zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen zu finden.