Gesundheitstag am Sinocur in Bad Kötzting

60 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Cham und der Realschule Bad Kötzting erlebten gemeinsam spannende Einblicke im Präventionszentrum Sinocur in Bad Kötzting.
Frau Pritzl begrüßte die Gruppe im großen Hörsaal und leitete durch das Programm, dass sie zusammen mit ihren Kolleginnen Frau von Grotthuss, Frau Wensauer und Frau Treimer durchführte. In drei verschiedenen Stationen erkundeten die Mädchen und Jungen abwechselnd unterschiedliche Themen rund um die Gesundheit. In der ersten Station konnte man seinen eigenen Gesundheitszustand einschätzen. Dazu haben die Teilnehmer ihre Vitaldaten, wie z. B. Puls, Blutdruck und BMI selbstständig ermittelt. Außerdem konnten die Jugendlichen bei verschiedenen Übungen ihre Beweglichkeit testen.

Vor allem die Einschränkung beim Schulterblick sorgte bei so manchem Schüler für Erstaunen. Zeitgleich probierte die zweite Gruppe verschiedene Entspannungstechniken, wie z. B. die Vagus-Atmung, aus. Sportlich zu ging es bei einem 6-Minuten-Gehtest im Kurpark, bei dem die Schüler ihre Fitness überprüfen konnten. In der dritten Station erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes zur gesunden Ernährung. Hier lag der Schwerpunkt auf den Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dabei wurden aktuelle Ernährungstrends wie „Low Carb“ oder „High Protein“ unter die Lupe genommen und die eine oder andere Werbelüge entlarvt.

Zum Abschluss informierte Herr Professor Dr. Wühr die Zuhörer in seinem spannenden Vortrag zum Thema „Wie funktioniert unser Gehirn?“. Dabei motivierte er die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gesundheitseinstellungen zu reflektieren und sich ein Mindset für ein gutes und gesundes Leben aufzubauen. Die Schülergruppe diskutierte eifrig mit und bekam einen Eindruck davon, wie eine Vorlesung an der TH Deggendorf abläuft.
Es war ein informativer und abwechslungsreicher Tag, den das Team vom Sinocur in Bad Kötzting perfekt organisiert hat. Die Teilnehmer kennen jetzt wichtige Merkmale und Verhaltensweisen für ein gesundes Leben. Hoffentlich gelingt es möglichst vielen, dieses Wissen im Alltag umzusetzen!