FOS-12-Klassen beteiligten sich an Probewahl zur Bundestagswahl 2025
Demokratie erleben und mitgestalten – unter diesem Motto nahmen die 12. Klassen des BSZ Cham an einer Probewahl im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 teil.
Ziel dieser Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den Wahlvorgang zu ermöglichen und sie für die Bedeutung politischer Partizipation zu sensibilisieren. Um möglichst realitätsnahe Bedingungen zu schaffen, wurde der Musterwahlzettel des Wahlkreises Schwandorf verwendet. So konnten die angehenden Wählerinnen und Wähler in einem authentischen Umfeld ihre Stimmen abgeben und dabei den Ablauf einer echten Wahl simulieren.
Organisiert wurde die Probewahl von OStR Josef Bachmeier, Fachberater für Geschichte, Politik und Gesellschaft. Dieser stellte auch sicher, dass der Wahlvorgang reibungslos und geheim ablief. Die anschließende Auswertung der Wahlergebnisse übernahm die Klasse F12T, die ihr Amt als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mit großem Engagement und hoher Sorgfalt ausführte und anschließend Diagramme erstellte, um die Ergebnisse grafisch darzustellen.
Die Aktion stieß auf große Resonanz und verdeutlichte den Teilnehmenden, wie wichtig es ist, das eigene Wahlrecht zu nutzen. Die Ergebnisse der Probewahl wurden zeitnah veröffentlicht und im Unterricht analysiert, um politische Entscheidungsprozesse noch besser nachvollziehen zu können.
Der Fachberater für Politik und Gesellschaft bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich darauf, auch in Zukunft solche praxisnahen Projekte zur politischen Bildung durchzuführen.