Erfolgreich auf dem Börsenparkett unterwegs

Am Wettbewerb „Planspiel Börse“ der Sparkassen nahmen auch heuer wieder viele Schülergruppen der Beruflichen Oberschule teil, von denen es vier unter die zehn besten Teams im Landkreis Cham schafften. Eine Gruppe aus Schülern des Wirtschaftszweiges schaffte es landkreisweit bei der Nachhaltigkeitswertung sogar ganz oben aufs Treppchen und erreichte in Bayern sogar den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 

Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Spielgruppen mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Gewinnen können die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen. Auf diese Weise setzen sich die Teilnehmer spielerisch mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung, die im Idealfall mittel- bis langfristig angelegt sein sollte.

Besonderes Geschick bewies die Spielgruppe „P und K Vermögensberatung“ mit den Schülern Sebastian Pirzer und Nico Koch, beide aus der Klasse F12SW, die sich vor allem mit Gewinnen aus der Aktie des Windanlagenbauers Nordex den 1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb auf Landkreisebene sicherten. Selbst bayernweit reichten die hohen Gewinne aus nachhaltigen Aktien für den 2. Platz, mit dem eine zusätzliche Siegprämie im hohen dreistelligen Bereich verbunden war.

Mit sehr hohen Gewinnen gelang es drei weiteren FOSBOS-Teams, Depot-Endstände zwischen 57.000 und 59.000 Euro zu erreichen. Der 3. Platz auf Landkreisebene ging mit einem Depot-Endstand von 58.333,78 Euro an das Team „Die echten Steuerhinterzieher“, zu dem Nico Krajczyk und Angelina Reichert aus der Klasse F12T gehörten. Knapp dahinter mit einem Depot-Wert von 57.771,58 Euro landete das Team „MS Consulting“ der BOS12W-Schüler Thomas Mühlbauer und Leonard Schwarzfischer auf dem 5. Platz. Mit nur ein paar hundert Euro weniger folgte das Team „Schwarzgeld“ von Julian Bergbauer und Lukas Baumann, Klasse F12T, auf dem 6. Platz.

Der Chamer Filialdirektor Richard Heigl und Vertriebsdirektor Martin Wanninger überreichten Schecks und Urkunden an die erfolgreichen Spielgruppen. Auch die Schule bekam jeweils eine Summe in gleicher Höhe für die erfolgreiche Betreuung der Börsenteams.

schließen
Wir sind für dich da!

Berufliches Schulzentrum Cham
Dr.-Muggenthaler-Str. 11
93413 Cham

Sekretariatsöffnungszeiten
Montag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag
7:30 bis 11:30 Uhr
13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:30 Uhr